21.08.18 - Für 2019 gewährt die Suva eine ausserordentliche Prämienreduktion in der Höhe von 15 Prozent der Nettoprämie.
 Für 2019 gewährt die Suva eine ausserordentliche  Prämienreduktion in der Höhe von 15 Prozent der Nettoprämie. Zudem  erneuert die Suva die Prämienmodelle und führt eine interne  Rückversicherung ein. In der Klasse 13D, Unterklassenteil C0 (Unterhalt  von Maschinen und Geräten der Land- und Bauwirtschaft) sinkt der  Basisprämiensatz in der Berufs- und Nichtberufsunfallversicherung für  2019. 
Für 2019 gewährt die Suva eine ausserordentliche Prämienreduktion in  der Höhe von 15 Prozent der Nettoprämie. Dies ist möglich dank des  erfreulichen Ergebnisses 2017, das insbesondere infolge einer  überdurchschnittlichen Anlageperformance von 7,8 Prozent zustande kam.  Bei den versicherten Betrieben der Berufsunfallversicherung (BUV) werden  die Prämien um rund 220 Millionen Franken reduziert. Ebenso profitieren  die Prämienzahlenden der Nichtberufsunfallversicherung (NBUV): Sie  werden um rund 300 Millionen Franken entlastet.
Zudem erneuert die  Suva die Prämienmodelle, indem sie verstärkt auf Präventionsanreize  setzt und ein durchgängiges Bemessungssystem schafft. Per 1. Januar 2019  führt die Suva ausserdem eine interne Rückversicherung zur Finanzierung  von Grossschäden ein. 
Berufsunfallversicherung (BUV)
In  der Berufsunfallversicherung sinkt im Unterklassenteil 13D C0  (Unterhalt von Maschinen und Geräten der Land- und Bauwirtschaft) der  Basissatz um eine Stufe. Somit ergibt sich auf dem Bruttoprämiensatz  eine Prämienreduktion von 16.7 Prozent. Die Prämiensätze der einzelnen  Betriebe können allerdings von den Basisprämiensätzen abweichen, weil  diese von den jeweiligen Tätigkeitsfeldern und dem Risikoverlauf  abhängen. Das heisst, dass für über 99 Prozent der Betriebe des  Unterklassenteils 13D C0 die Bruttoprämiensätze sinken. Für alle  Betriebe bleiben der Präventions- sowie der Verwaltungskostenzuschlag  unverändert. 
Nichtberufsunfallversicherung (NBUV)
In  der Nichtberufsunfallversicherung ist der Risikosatz letztes Jahr  leicht gesunken, was vor allem auf die gesunkenen Kosten pro Fall  zurückzuführen war. Der für die Prämien massgebende Prämiensatz sinkt  somit um eine Stufe, was einer Senkung von 4.8 Prozent netto,  respektive von 17.3 Prozent brutto entspricht. Insgesamt erfahren im  kommenden Jahr über 99 Prozent der Betriebe eine Reduktion der  Bruttoprämiensätze. Die Prämienzuschläge erfahren keine Änderung.
Weitere Informationen finden Sie unter: Suva.ch/praemien