Jeremias Heimgartner wuchs auf einem landwirtschaftlichen Betrieb auf und kam bereits als Kind mit landwirtschaftlicher Technik in Berührung. Somit war für ihn schon als Junge klar, dass er seine Begeisterung für Technik zum Beruf machen möchte. So baute und reparierte er bereits während der Schulzeit Maschinen und konnte schlussendlich sein Hobby zum Beruf machen. Bei der Müller Siblingen GmbH fand er den geeigneten Lehrbetrieb.
Was begeistert dich an deinem Beruf als Landmaschinenmechaniker?
In der Lehre wird ein enormes Spektrum an Wissen vermittelt. Ich bin nun im Stand, fast jede Maschine zu reparieren. Dabei gibt es meistens nicht den einen richtigen Lösungsweg. Ich muss selbst das Problem finden und dazu eine Lösung erarbeiten. Je schwieriger das Problem ist, desto grösser ist für mich die Freude, wenn ich es beheben konnte. Gern tausche ich mich auch mit meinen Arbeitskollegen aus und lerne so auch immer wieder dazu.
Was hast du für Zukunftspläne?
Die Weiterbildung zum Diagnosetechniker ist das nächste Ziel, um mich noch besser auf die Zukunft vorzubereiten, gerade in den Bereichen Elektronik, Personalführung und Werkstattorganisation.
Was gibst du zukünftigen Lernenden mit auf den Weg?
Übt man den gewählten Beruf mit Überzeugung, Freude und Herzblut aus, wird die Lehre sicher einfacher verlaufen und man wird auch noch lange Freude an der Berufswahl haben.
Beruf: Landmaschinenmechaniker
Geburtsdatum: 21.10.1998
Kanton: Schaffhausen
Lehrbetrieb: Müller Siblingen GmbH, Siblingen
Hobbies: Werkstatt, Bauernhof, 3D-Druck, Computerspiele
Persönliches Erfolgsmotto: Je schwieriger das Problem ist, umso grösser ist für mich die Freude, wenn ich es beheben kann.