Gratulationsvideo
Mit dem 4. Platz sicherte sich Christof Röllin ein Diplom. Für eine Medaille hat es nicht ganz gereicht, trotzdem sind wir stolz auf den super Einsatz. Gut gemacht in Kazan.
Mit dem 4. Platz sicherte sich Christof Röllin ein Diplom. Für eine Medaille hat es nicht ganz gereicht, trotzdem sind wir stolz auf den super Einsatz. Gut gemacht in Kazan.
Vom 22. bis 27. August 2019 finden in Kazan (Russland) die nächsten WorldSkills Competitions statt.
Christof Röllin, SwissSkills-Gewinner im Jahre 2018, wird unsere Berufe für den Wettkampf «Heavy Vehicle Maintenance» vertreten. Christof Röllin befindet sich aktuell in der Vorbereitungsphase für den Wettkampf. Er wird durch die SwissSkills-Organisation und den Arbeitgeberverband AM Suisse, Fachverband Agrotec Suisse, intensiv auf den Wettkampf vorbereitet. Wir wünschen ihm alles Gute in der Vorbereitung und freuen uns bereits heute auf seine interessanten Berichte über seine Erlebnisse in Kazan.
Christof Röllin ist von der Vielseitigkeit in seinem Job begeistert. Deshalb hat er sich für eine Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker entschieden. Sein Interesse an Maschinen hat das Übrige beigetragen. Die Lehre bei der Wismer Landtechnik AG in Baar hat Christof sehr lehrreich und interessant erlebt.
Was begeistert dich an deinem Beruf als Landmaschinenmechaniker?
Mich begeistern besonders die Vielseitigkeit und die Chance des selbstständigen Arbeitens und die damit verbundene Verantwortung.
Was hast du für Zukunftspläne?
Sehr gern würde ich in Kanada als Landmaschinenmechaniker arbeiten und später die Ausbildung zum Diagnosetechniker machen.
Was gibst du zukünftigen Lernenden mit auf den Weg?
Zeige Durchhaltewille und viel Motivation, Neues zu lernen.
Beruf: Landmaschinenmechaniker
Geburtsdatum: 03.01.1998
Kanton: Zug
Lehrbetrieb: Wismer Landtechnik AG, Baar
Hobbys: Schwyzerörgeli, Oldtimer
Persönliches Erfolgsmotto: Gad nöd, gits nöd.